Holc Naturpool
"WENN NATUR
UND ZUHAUSE EINS WERDEN"
Lebensfreude im Naturpool aus Holz
Lassen Sie sich inspirieren... Impressionen_Holc_4U.pdf
"WENN NATUR
UND ZUHAUSE EINS WERDEN"
Lebensfreude im Naturpool aus Holz

Lassen Sie sich inspirieren... Impressionen_Holc_4U.pdf

Stück Holz ist ein kleines Wunderwerk der Natur, sieht schön aus, fühlt sich toll an und riecht auch noch gut. Unser heimisches Holz verleiht den Holc Naturpools eine einzigartige Note und eine Seele.>
Dipl.-HTL-Ing. Herbert Laßnig
Holc Naturpools-Pionier, Gründer und Geschäftsführer
Broschüre_Holc_Naturpools.pdf
Dipl.-HTL-Ing. Herbert Laßnig
Holc Naturpools-Pionier, Gründer und Geschäftsführer
Broschüre_Holc_Naturpools.pdf

Homepage Holc Naturpools Schweiz
HolcNaturpool_Informationen.pdf Bilder dankend zu Verfügung gestellt von Holc Naturpools A-9100 Völkermarkt

HolcNaturpool_Informationen.pdf Bilder dankend zu Verfügung gestellt von Holc Naturpools A-9100 Völkermarkt

Holzpools inspiriert von Venedig
Venedig zeigt eindrucksvoll, wie langlebig Holz im Wasser sein kann. Seit über 1.600 Jahren tragen Holzpfähle die Fundamente der Lagunenstadt im Meer. Dieses faszinierende „Venedig-Prinzip“ haben wir in Holzforschungsprojekten genauer untersucht und die gewonnenen Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Holz und Wasser in die Entwicklung unseres Holc Naturpools einfließen lassen.
Wasser konserviert Holz
Unsere Entwicklungsarbeiten haben gezeigt, dass Holz ein hervorragender Werkstoff für den Poolbau ist. Entscheidend ist dabei, dass das Holzbecken vollständig unter Wasser steht. In diesem Zustand wird das Holz komplett durchfeuchtet, luftdicht eingeschlossen und somit konserviert. Unter diesen Bedingungen ist eine Verrottung des Beckens ausgeschlossen. Die Beckenkrone, die aus dem Wasser herausragt, ist vom Becken getrennt und so gestaltet, dass sie optimal mit den wechselnden Bedingungen an der Wasseroberfläche zurechtkommt.
Lebenslange Haltbarkeit
Der natürliche Werkstoff Holz macht den Holc Naturpool zu einer langlebigen Alternative, die ein ganzes Leben hält – und das im Gegensatz zu herkömmlichen Pools. Doch Holz bietet noch weitere Vorteile: Es ist außerordentlich stabil, überzeugt durch seine ästhetische Optik und fühlt sich angenehm an. Zudem punktet Holz mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften, wodurch das Poolwasser länger warm bleibt. Das senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern reduziert auch die Betriebskosten, falls der Pool beheizt wird.
Das patentierte Poolsystem mit Biofilteranlage Unser patentiertes System ist das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Die einzigartige Konstruktion mit integrierter Biofilteranlage ermöglicht ein natürliches, ökologisches und chemiefreies Schwimmerlebnis. Das System ist vielseitig einsetzbar: ob als Swimmingpool, Tauchbecken oder als abgetrennter Schwimmbereich in einem Badeteich oder See. Es wurde für eine ganzjährige Nutzung konzipiert – im Sommer zum Schwimmen, im Winter zum Eislaufen. Ein Wasserwechsel ist dabei nicht erforderlich und unerwünscht.
Wartung und Pflege
Das patentierte System des Holc Naturpools sorgt für minimalen Pflegeaufwand. Die Reinigung des Wassers erfolgt vollständig biologisch, sodass der Einsatz von Chemikalien und das Überprüfen von Wasserwerten überflüssig werden. Ein jährlicher Wasserwechsel ist ebenfalls nicht erforderlich, da der Pool das ganze Jahr über genutzt wird. Lediglich der Biofilter muss bei Bedarf rückgespült werden. Im laufenden Badebetrieb empfiehlt es sich mit Hilfe eines Poolroboters die Wände und den Boden zu reinigen. Auch ist das Ziel den Arbeitsaufwand gering zu halten.

Venedig zeigt eindrucksvoll, wie langlebig Holz im Wasser sein kann. Seit über 1.600 Jahren tragen Holzpfähle die Fundamente der Lagunenstadt im Meer. Dieses faszinierende „Venedig-Prinzip“ haben wir in Holzforschungsprojekten genauer untersucht und die gewonnenen Erkenntnisse über das Zusammenspiel von Holz und Wasser in die Entwicklung unseres Holc Naturpools einfließen lassen.
Wasser konserviert Holz
Unsere Entwicklungsarbeiten haben gezeigt, dass Holz ein hervorragender Werkstoff für den Poolbau ist. Entscheidend ist dabei, dass das Holzbecken vollständig unter Wasser steht. In diesem Zustand wird das Holz komplett durchfeuchtet, luftdicht eingeschlossen und somit konserviert. Unter diesen Bedingungen ist eine Verrottung des Beckens ausgeschlossen. Die Beckenkrone, die aus dem Wasser herausragt, ist vom Becken getrennt und so gestaltet, dass sie optimal mit den wechselnden Bedingungen an der Wasseroberfläche zurechtkommt.
Lebenslange Haltbarkeit
Der natürliche Werkstoff Holz macht den Holc Naturpool zu einer langlebigen Alternative, die ein ganzes Leben hält – und das im Gegensatz zu herkömmlichen Pools. Doch Holz bietet noch weitere Vorteile: Es ist außerordentlich stabil, überzeugt durch seine ästhetische Optik und fühlt sich angenehm an. Zudem punktet Holz mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften, wodurch das Poolwasser länger warm bleibt. Das senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern reduziert auch die Betriebskosten, falls der Pool beheizt wird.
Das patentierte Poolsystem mit Biofilteranlage Unser patentiertes System ist das Ergebnis jahrelanger Forschungs- und Entwicklungsarbeit. Die einzigartige Konstruktion mit integrierter Biofilteranlage ermöglicht ein natürliches, ökologisches und chemiefreies Schwimmerlebnis. Das System ist vielseitig einsetzbar: ob als Swimmingpool, Tauchbecken oder als abgetrennter Schwimmbereich in einem Badeteich oder See. Es wurde für eine ganzjährige Nutzung konzipiert – im Sommer zum Schwimmen, im Winter zum Eislaufen. Ein Wasserwechsel ist dabei nicht erforderlich und unerwünscht.
Wartung und Pflege
Das patentierte System des Holc Naturpools sorgt für minimalen Pflegeaufwand. Die Reinigung des Wassers erfolgt vollständig biologisch, sodass der Einsatz von Chemikalien und das Überprüfen von Wasserwerten überflüssig werden. Ein jährlicher Wasserwechsel ist ebenfalls nicht erforderlich, da der Pool das ganze Jahr über genutzt wird. Lediglich der Biofilter muss bei Bedarf rückgespült werden. Im laufenden Badebetrieb empfiehlt es sich mit Hilfe eines Poolroboters die Wände und den Boden zu reinigen. Auch ist das Ziel den Arbeitsaufwand gering zu halten.
